Moncler echte Daunenjacke erkennen – Bildquelle mytheresa.com
Der Artikel zu den betrügerischen Moncler Shops hat eine Resonanz hervorgebracht, mit der ich nicht gerechnet hätte! Deshalb möchte ich heute noch mal nachlegen und erklären, wie man erkennt, ob man eine echte Moncler Jacke gekauft hat oder doch nur ein gefaktes Exemplar. Ebenso auch noch mal die Trommel wirbeln für: „Warum man mit einer echten Moncler Jacke mehr Spass hat“.
Wie erkennt man echte Moncler Jacken?
Bei einer Moncler Jacke sollte ein Certilogo dabei sein, falls nicht, ist sie in jedem Fall gefälscht (ab 2008). Die Echtheit einer Moncler Jacke oder Produkts lässt sich einfach überprüfen, einfach auf die folgende Seite gehen, Den Code dann einfach auf der Seite eintragen und gucken ob alles stimmt!
Die aktuelle Liste mit Shops, die gefälschte Moncler Jacken verkaufen, wir warnen ausdrücklich davor in Betrüger Shops zu bestellen, weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Links.Moncler Shops Blacklist und Erfahrungsberichte – seit 2010. Anbei noch ein Kommentar zu der Moncler Blacklist von „Zöllner“, der für den deutschen Zoll arbeitet.
Endlich mal ne gute Veröffentlichung. Ich arbeite nun jeden Tag (wie es der Name verät) mit dem Zeug, und es ist alles gefakt. Egal ob Jacken (Moncler) , Schuhe (UGG, MBT), Elektronik (Dreamboxen). Es gibt fast nix, was die Chinesen nicht fälschen. Deshalb Augen auf und dran denken, es kann nicht nur viel Zoll kosten, auch Firmen fangen an, Kunden, die gefälschte Ware kaufen, eine Rechnung zu schicken. Beispiel? Ralph Lauren für 50 T-Shirts, knapp 1000€ Strafe:)
Bildquelle: Moncler.com
Moncler Fälschungen – Betrüger aufgeflogen
Hallo,
auch ich bin der Meinung, dass das mit dem Certilogo nicht ganz stimmt. Habe eine Jacke im Moncler Shop in Mailand gekauft. Heute wollte ich es versuchen und der Code ergibt mir ein nicht Original. HM…..
kann mir jemand was dazu sagen?
[…] am Ärmelsaum bilden. Die grellen Farben werden nicht auf Hautverträglichkeit gestestet. Wie erkennt Moncler Fälschungen, gehandelt die Seite iSycn.de […]
na ja, ich bin mir gar nicht so sicher ob die Website http://www.certilogo.com/ überhaupt das korrekt aussagt. Ich habe eine Jacke die ich selber bei Breuninger gekauft habe da eingegeben und das wäre angeblich eine Fälschung. Ich glaube nur Händler die schön bezahlen bei http://www.certilogo.com/ bekommen ein Zertifikat, alle anderen haben eben Pech gehabt und werden als Fake angezeigt.
ich bin mir sicher das die Website http://www.certilogo.com nicht korrekt aussagt.
Ich habe mir eine Moncler Jacke in Berlin bei Zenker gekauft und eine in München bei Mändler angeblich sind beide
Jacken Fälschungen das ich nun aber wirklich nicht glauben tue.
Besucht die Seite http://www.fakestop.de die Seite befasst alles rundum Fälschungen. Heutzutage werden auf der ganzen Welt vermehrt Fälschungen verkauft, ohne dass die Konsumenten bzw. Käufer sich dessen bewusst sind. Viele Käufer/ Verkäufer wissen meistens nicht, ob es sich bei dem von ihnen gekauften Produkt um eine Fälschung handelt und können somit echt (original) von unecht (gefälscht) nicht auf den ersten Blick voneinander unterscheiden.
Mit Hilfe dieser Seite sollen viele Fakes, die auf dem Weltmarkt figurieren, erkannt werden.
Darüber hinaus soll die Website den Betroffenen Auskunft geben, wie man am besten vorgeht, wenn man eine Fälschung erworben hat (z.B.: Ebay (Internetkauf), Trödelmarkt), welche Rechte und Pflichten zur Verfügung stehen und welche Maßnahmen (Vorkehrungen) getroffen werden können.
FakeStop.de gibt Ihnen die Antwort auf die Frage „Original oder Fälschung ?“ Hier finden Sie zahlreiche Tipps um Plagiate schnellstmöglich zu erkennen und zu vermeiden.
Sag Nein Zu Fälschungen!
Hallo,
bin auch Opfer geworden eines Imitats auf Webseite http://www.modischdaunenjacke.com
Ein Certilogo war dabei, war aber trotzdem gefälscht.
Achtung: Das Certilogo sagt also nichts über ein Original aus!